Presse   Kontakt

Sonnenenergie fürs Handy

Um flexibel auf dem Gelände mit sauberem Strom versorgt zu sein, gibt es im Cradle Village eine mit Solarstrom betriebene Ladestation zum Aufladen von Handys. Die Ladebäume von Little Sun enthalten Solarpanels und produzieren so saubere Sonnenenergie. Das Gehäuse der Ladestation ist robust und wasserbeständig und kann recycelt werden. Nicht nur für Festivals oder den nächsten Campingtrip ist das Ladegerät eine Lösung für sauberen Strom, sondern auch für Regionen, die keine sichere Stromversorgung haben. Little Sun konnte so bereits über vier Millionen Menschen weltweit mit sauberer Energie versorgen.
Energieerzeugung im Kontext von Cradle to Cradle

Nicht nur Privathaushalte, sondern auch die Wirtschaft ist abhängig von einer konstanten Energiezufuhr. Doch die heutige Art Energie zu produzieren ist alles andere als nachhaltig: Energiebedingte Emissionen verursachen 83 % der deutschen Treibhausgasemissionen, denn noch immer werden zur Energieerzeugung hauptsächlich fossile Energieträger verbraucht. Neben den hohen Treibhausgasemissionen sind diese auch endlich – eine zukunftsfähige, sichere und saubere Energieversorgung sieht definitiv anders aus.

Es ist offensichtlich, dass wir erneuerbare Energien brauchen, um unseren Energiebedarf auch in Zukunft zu decken. Sie sind die naheliegendste Energiequelle: Sonne oder Wind sind im Überfluss vorhanden und gehen anders als fossile Energieträger nicht zur Neige. Wir müssen sie nur richtig nutzen. Denn neben Klima-Aspekten darf bei der Energiewende nicht das Thema Ressourcen außer Acht gelassen werden. Wenn Solarpanels und Windkraftanlagen nicht kreislauffähig gestaltet sind, führen sie in einigen Jahren zum nächsten Problem: einem riesigen Berg Sondermüll. Neben einem beschleunigten Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien und Batterielösungen für die Speicherung braucht es also auch ein kreislauffähiges Design der Anlagen und Batterien.

Im Zuge der Mobilitätswende oder in der urbanen Entwicklung können auch innovative Konzepte interessant sein, die uns Nutzer*innen mit einbeziehen: Zum Beispiel Energieerzeugung durch Fahrradfahren auf Radwegen sowie Zonen für Fußgänger*innen oder Tanzflächen, die kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln. Tanzen für den eigenen Strombedarf? Let’s move it!

Das könnte dich auch interessieren:
Druckmaschine Nahaufnahme, schwarz weiß
Druck

Post für die Biosphäre

Die Infoschreiben an Anwohner*innen rund um das Flughafengelände Tempelhof sind mit Druckfarben nach Cradle to Cradle (C2C) von der Druckerei Lokay gedruckt worden. Sie sind

→ Weiterlesen
Soziale Aspekte

Wasser für alle

Sauberes Wasser ist ein Grundrecht und bei hohen Temperaturen und viel Bewegung erst recht wichtig. Deshalb steht kostenloses Trinkwasser für alle Besuchenden bereit. Wasser im

→ Weiterlesen
Catering & Gastronomie

Pommesgabel für den Kompost

Pommesgabeln aus konventionellem Kunststoff tragen, wie viele andere Einwegprodukte aus üblichem Plastik, zu Umweltverschmutzung bei. Der im Cradle Village gezeigte Prototyp einer C2C-Pommesgabel basiert auf

→ Weiterlesen