Beteiligte
Die Bands Die Ärzte und Die Toten Hosen stellen vier* Konzerte im August 2022 auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin für ein Labor zur Verfügung. Die Projektinitiatoren Cradle to Cradle NGO, KKT GmbH – Kikis Kleiner Tourneeservice, Loft Concerts GmbH und Side by Side Eventsupport GmbH setzen im Labor Tempelhof gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus der Praxis möglichst klima- und ressourcenpositive Produkte, Prozesse und Innovationen um, testen sie und prüfen ihre Skalierbarkeit.
Ziel ist es zu zeigen, wie bereits heute vorhandene Cradle to Cradle-Lösungen zu einer Kreislaufwirtschaft führen können, die ökonomische, ökologische und soziale Mehrwerte für die gesamte Gesellschaft bietet – und wie daraus abgeleitet auch Großveranstaltungen mit positiven Auswirkungen für Mensch und Umwelt zum Standard werden können.

Initiator*innen
Strategiepartner
Strategie-
partner*innen
Umsetzungs-
partner*innen
Umsetzungspartner*innen
AURO
Auro hat biologisch abbaubaren und veganen Kleister für die Pilotanbringung von Konzertplakaten für das Labor Tempelhof zur Verfügung gestellt.

Blattfrisch hat das Labor Tempelhof mit Verpflegung für die C2C-Botschafter*innen bei den vier Konzerten unterstützt.

Gemeinsam mit Brands Fashion wurde das Labor Tempelhof mit T-Shirts in C2C-Qualität für einen Teil des Merchs von Die Ärzte und Die Toten Hosen ausgestattet.

ToolFuel hat für das Labor Tempelhof HVO-Kraftstoff für den Betrieb von Lichtmasten und Havarie-Aggregaten zur Verfügung gestellt.

Von Catch your bug stammen die Insekten-Snacks als Beispiele für Future Food im Backstage-Bereich der Konzerte im Labor Tempelhof.
CUP CONCEPT
Cup Concept liefert für die Konzerte des Labor Tempelhof einen Teil der Mehrweg-Pfandbecher.

Cup to Drink liefert für die Konzerte des Labor Tempelhof einen Teil der Mehrweg-Pfandbecher.

Gemeinsam mit Dr. Schnell wurde das Labor Tempelhof mit C2C-Sanitärreiniger für das Flughafengebäude ausgestattet.


Gemeinsam mit Fahnengärtner wurde das Labor Tempelhof der Druck von Plakaten für das Informationskonzept umgesetzt.

fLotte hat für das Labor Tempelhof Lastenräder zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam mit Finizio wurde das Labor Tempelhof mit Trenntoiletten ausgestattet, aus deren Inhalten nach den Konzerten Humus und Phosphor-Dünger gewonnen wird.


Von Greenlife stammt die Osmose-Anlage, die im Labor Tempelhof exemplarisch zeigt, wie Grauwasser aus Handwaschbecken zur Toilettenspülung eingesetzt werden kann.

Gemeinsam mit GTB Gastro Team Bremen wurde das Labor Tempelhof mit einem zu 70 % vegan-vegetarischen Speisenangebot umgesetzt und das Projekt C2C-Pommesgabel in Auftrag gegeben.

Gemeinsam mit der Druckerei Gugler wurde für das Labor Tempelhof der Druck des Reports zum Transformationsprojekt in C2C-Qualität umgesetzt.

Gemeinsam mit Hell’s Kitchen wurde für das Labor Tempelhof die Zubereitung eines rein vegan-vegetarischen Caterings für Bands & Crew umgesetzt.

Inapa hat für Labor Tempelhof C2C-Papier für das Informationskonzept zur Verfügung gestellt.

JAB Anstoetz hat für das Labor Tempelhof Textilmaterial für die Beschilderung der Nährstoff-Inseln zur Verfügung gestellt.


Little Sun hat die solarbetriebenen Handyladebäude im Labor Tempelhof zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam mit der Druckerei Lokay wurde für Labor Tempelhof der C2C-Druck der Infoschreiben für Anwohner*innen umgesetzt.

Madaster hat im Rahmen von Labor Tempelhof einen digitalen Materialpass für den im Cradle Village gezeigten Prototypen einer C2C-Bühne erstellt.
Mangonumberfive
Mangonumberfive hat die T-Shirts der C2C-Botschafter*innen mit C2C-Farbe bedruckt.

Melawear hat für das Labor Tempelhof T-Shirts für die C2C-Botschafter*innen zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam mit Nizzu Artist & Relation wurde für Labor Tempelhof mit T-Shirts in C2C-Qualität für einen Teil des Merchs von Die Ärzte und Die Toten Hosen ausgestattet.

Novo-Tech hat das Labor Tempelhof mit einem C2C-Holzwerkstoff für die Umsetzung des Prototyps einer C2C-Bühne ausgestattet.

Papstar stellt für Labor Tempelhof eine 24h-Kompostieranlage zur Verfügung.

Gemeinsam mit Rote Gourmet Fraktion wurde für das Labor Tempelhof die Zubereitung eines rein vegan-vegetarischen Caterings für Bands & Crew umgesetzt.

Speisenwerft
Gemeinsam mit Speisenwerft wurde für das Labor Tempelhof die Zubereitung eines rein vegan-vegetarischen Caterings für Bands & Crew umgesetzt.

Teams Hamburg hat das Labor Tempelhof bei der Konzeption des Infokonzepts und der Erstellung des Phosphor-Meters unterstützt.

Gemeinsam mit The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel wurden im Auftrag von SBS Eventsupport die vier Konzerte operativ umgesetzt und optimiert.


Troldtekt hat das in eine kompostierbare Holzwolleleichtbauplatte gefräste Logo von Cradle to Cradle NGO für das Labor Tempelhof erstellt.

Vögeli hat im Rahmen der genossenschaftlichen Initiative Print the Change (gemeinsam mit Gugler) die Plakate für die Pilotanbringung mit biologisch abbaubarem Kleister bedruckt.

Wepa hat C2C-Toilettenpapier und -Handtücher, sowie Seife und entsprechende Spender in C2C-Qualität für einen Teil der wassergespülten Toiletten im Labor Tempelhof zur Verfügung gestellt.

Werkhaus hat für das Labor Tempelhof die P-Bank als Anschauungstoilette für Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm zur Verfügung gestellt.

WINI hat für das Labor Tempelhof einen Sessel mit C2C-Bezugsstoff für den Backstage-Bereich zur Verfügung gestellt.
Wölkchen
Die Toiletten von Wölkchen werden in der Kläranlage Waßsmansdorf in Berlin entleert, aus dem Klärschlamm wird Phosphor zurückgewonnen.

Gemeinsam mit Zinq wurde das Labor Tempelhof mit feuerverzinktem C2C-Stahl für den Protoypen einer C2C-Bühne sowie die Ständer des Infokonzepts ausgestattet.

Im Rahmen des Projekts ZirkulierBar wird Flüssigdünger aus dem in Finizio-Toiletten aufgefangenen Urin hergestellt.