C2C Summit 2022: staging the future
Lösungen für die Kulturszene und die Gesellschaft durch Cradle to Cradle
Mit Cradle to Cradle (C2C) können wir eine klima- und ressourcenpositive Zukunft gestalten – in der Veranstaltungsbranche und weit darüber hinaus. Dafür haben Cradle to Cradle NGO, Loft Concerts GmbH, KKT GmbH – Kikis Kleiner Tourneeservice und Side by Side Eventsupport GmbH als Initiatoren sowie Die Ärzte und Die Toten Hosen als Ermöglicher mit dem Labor Tempelhof den Anstoß gegeben. Doch die Konzerte im August 2022 waren erst der Start des Transformationsprozesses: Beim C2C SUMMIT: STAGING THE FUTURE am 22. November 2022 diskutierten 35 Speaker*innen darüber, wie die C2C- und nachhaltigen Lösungen des Labor Tempelhofs skaliert und in die Gesellschaft getragen werden können. Rund 200 Personen nahmen vor Ort in der Urania Berlin und im Livestream teil. In 2024 folgt ein zweiter Summit zu Labor Tempelhof.
Speaker*innen

Geschäftsführer
Finizio GmbH

Katrin Bahlo
Product Manager
Madaster Germany GmbH

LARS BAUMGÜRTEL
CEO
ZINQ Group

BELA B
Musiker

Michael Biel
Staatssekretär
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Jacob Sylvester Bilabel
Leiter
Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien

Jonna Clasen
Projektleiterin Labor Tempelhof
C2C NGO

Nina Eichinger
Moderatorin

Isabel Gomez
Mitglied der Geschäftsleitung
C2C NGO

Nora Sophie Griefahn
Geschäftsführende Vorständin
C2C NGO

Jana Hack
Consultant
adelphi

Matthias Heise
Gesellschafter
Wölkchen - die frische Toilette, Frank Krische & Matthias Heise GbR

Tim Janßen
Geschäftsführender Vorstand
C2C NGO

Tabea Kaplan
Veranstaltungs-, Tour- und Künstlermanagerin
Hot Action Records GmbH

Christian Kehrberg
Verfahrensingenieur
Greenlife GmbH

Tabea Knickel
Geschäftsführerin
Deutsche Phosphor Plattform
DPP e. V.

Maret König
Sustainability - Stakeholder Dialogue
BRANDS Fashion GmbH

Susann Krohn
Projektverantwortliche
“Cradle to Cradle”
NOVO-TECH GmbH & Co. KG

Celine Kühnel
Geschäftsführerin
eps GmbH

ANNE LAMP
CEO & Co-Founder
traceless materials GmbH

MdB RICARDA LANG
Bundesvorsitzende
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sarah Lüngen
Projektleitung Labor Tempelhof
The Changency (i.A.v. Loft Concerts / SBS)

Simon Margraf
Bereichsleiter Wirtschaft & Politik
Industrie- und Handelskammer zu Berlin

Alexander Meyer
zum Felde
Partner und stellvertretender Geschäftsführer
Boston Consulting Group

Stefan Mohnen
Produktionsleitung
SBS Eventsupport GmbH

Miriam Oglesby
Client Engineering Leader
IBM

Arno Schwarz
Business Development Manager, Head of “e-Mobility Event Solutions”
pepper motion GmbH

MdA JULIAN SCHWARZE
Sprecher für Stadtentwicklung, Tourismus und Clubkultur
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Prof. Thomas Sakschewski
Veranstaltungsmanagement
und -technik
Hochschule für Technik Berlin

Marcus Stadler
Umweltbeauftragter
satis&fy AG

MdB STEFAN WENZEL
Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Katrin Wipper
Gründerin, Nachhaltigkeitsmanagerin
The Changency - Agentur für nachhaltigen Wandel

Nadine Wolff
Projektleitung für Event - und Sonderbauten, Bühnen und Eventinfrastruktur
Megaforce Bühnen- & Veranstaltungstechnik GmbH

Manuel Wrobel
Head of Business Development
visitBerlin GmbH

Nicole Wuttke
Abteilungsleitung Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
mediapool Veranstaltungsgesellschaft mbH
Programm
9:00 Uhr
Open doors
10:00 uhr
HERZLICH WILLKOMMEN
Wir retten mit vier Konzerten für eine Viertelmillion Zuschauer*innen nicht die Welt. Aber, wir kommen vom Reden ins Handeln und erschaffen einen Leuchtturm nach Cradle to Cradle, der als Vorbild dienen kann – für die Veranstaltungsbranche und weit darüber hinaus.
Nina Eichinger I Moderatorin
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführender Vorstand, C2C NGO
Tim Janssen I Geschäftsführender Vorstand, C2C NGO
10:15 Uhr
POLITIK FÜR HEUTE UND MORGEN – KEYNOTE & INTERVIEW
Zur Bundestagswahl 2021 hat C2C NGO das Politik-Briefing ‘So geht morgen: Politik-Briefing für eine Kreislaufwirtschaft nach Cradle to Cradle – 10 Chancen für den Aufbruch in eine intakte Zukunft’ veröffentlicht. Cradle to Cradle bringt als Ansatz für eine echte Kreislaufwirtschaft Klima- und Ressourcenschutz zusammen und bietet Lösungen für ökologische, ökonomische und soziale Probleme. Wo und wie steht die Politik heute dazu?
MdB Ricarda Lang I Bundesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
10:45 Uhr
Labor Tempelhof – Keynote
Für eine klima- und ressourcenpositive Welt
Die Ärzte und Die Toten Hosen stellen vier* Konzerte im August 2022 auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin für ein Labor zur Verfügung. Die Projektinitiatoren Cradle to Cradle NGO, KKT GmbH – Kikis Kleiner Tourneeservice, Loft Concerts GmbH und Side by Side Eventsupport GmbH setzen im Labor Tempelhof gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus der Praxis möglichst klima- und ressourcenpositive Produkte, Prozesse und Innovationen um, testen sie und prüfen ihre Skalierbarkeit. Ziel ist es zu zeigen, wie bereits heute vorhandene Cradle to Cradle-Lösungen zu einer Kreislaufwirtschaft führen können, die ökonomische, ökologische und soziale Mehrwerte für die gesamte Gesellschaft bietet – und wie daraus abgeleitet auch Großveranstaltungen mit positiven Auswirkungen für Mensch und Umwelt zum Standard werden können.
Tim Janssen I Geschäftsführender Vorstand, C2C NGO
Jonna Clasen I Projektleitung Labor Tempelhof, C2C NGO
Sarah Lüngen I Projektleitung Labor Tempelhof, The Changency (i.A.v. Loft Concerts / SBS)
11:15 Uhr
BERLIN, BUSINESS & BEYOND
Die „Gemeinsame Innovationstrategie der Länder Berlin und Brandenburg“ (innoBB 2025) hat im Kern zwei Ziele: die Hauptstadtregion zu einem führenden Innovationsraum in Europa zu entwickeln und den richtigen Rahmen zu setzen, damit die Akteure in den Clustern innovative Lösungen für die Heraus-forderungen von morgen entwickeln können.Ein breiter Innovationsbegriff, die verstärkte Zusammenarbeit über Clustergrenzen hinweg (Cross Cluster), die Öffnung von Innovationsprozessen sowie Nachhaltigkeit und Internationalisierung sollen Leitlinien des künftigen Handelns sein, um diese Ziele zu erreichen.
Michael Biel I Staatssekretär, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Simon Margraf I Bereichsleiter Wirtschaft & Politik, IHK Berlin
11:45 Uhr
Measure up!
Die Messlatte liegt hoch – so viel ist klar! Wir alle wollen Veränderung erreichen. Branchenübergreifend und in Kommunen weltweit suchen wir nach zirkulären Lösungen. Aber was kann überhaupt gemessen werden und welchen Vorteil bringt es uns Daten zu tracken und anderen zur Verfügung zu stellen?
Jacob Sylvester Bilabel I Leiter, Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien
Alexander Meyer zum Felde I Partner und stellvertretender Geschäftsführer, Boston Consulting Group
Nicole Wuttke I Abteilungsleitung Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement, mediapool Veranstaltungsgesellschaft mbH
12:30 Uhr
Mittagspause
Café Urania & Kleist-Foyer
12:30 Uhr
Netzwerktreffen C2C Regionen (nur für Netzwerkmitglieder)
13:30 Uhr
IT'S NOT EASY BEING GREEN?
Wer nicht will der hat schon. Wir sprechen auf der Umsetzungsebene über Chancen und darüber wo momentan die Grenzen der Machbarkeiten liegen. Idealerweise erhalten wir einen Einblick welche Hebel in Bewegung gesetzt werden müssen um der Eventbranche eine beschleunigte Transformation zu ermöglichen.
Bela B I Musiker
Tabea Kaplan I Veranstaltungs-, Tour- und Künstlermanagerin, Hot Action Records GmbH
Manuel Wrobel I Head of Business Development, visitBerlin GmbH
Prof. Thomas Sakschewski I Veranstaltungsmanagement und -technik, Hochschule für Technik Berlin
MdA Julian Schwarze I Sprecher für Stadtentwicklung, Tourismus und Clubkultur, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
14:30 uhr
Breakout sessions 1
ALLES IST NÄHRSTOFF
Schon einmal etwas von Nährstoff-Rückgewinnung gehört? Warum Festival-Toilette nicht gleich Festival-Toilette ist und warum wir wichtige Nährstoffe erhalten und rückgewinnen müssen.
Florian Augustin I Geschäftsführer, Finizio GmbH
Matthias Heise I Gesellschafter, Wölkchen Frank Krische & Matthias Heise GbR
Christian Kehrberg I Verfahrensingenieur, Greenlife GmbH
Tabea Knickel I Geschäftsführerin, Deutsche Phosphor Plattform DPP e. V.
STAGE DIVE – DIE BRETTER DIE DIE WELT BEDEUTEN
Lars Baumgürtel I CEO, ZINQ Group
Susann Krohn I Projektverantwortliche “Cradle to Cradle”, NOVO-TECH GmbH & Co. KG
Celine Kühnel I Geschäftsführerin, eps gmbh
Nadine Wolff I Projektleitung für Event – und Sonderbauten, Bühnen und Eventinfrastruktur, Megaforce Bühnen- & Veranstaltungstechnik GmbH
15:15 Uhr
Café-Pause
Café Urania & Kleist-Foyer
15:45 Uhr
Breakout sessions 2
EIN STARKES BÜNDNIS FÜR C2C TEXTIL
Jonna Clasen I Projektleitung Labor Tempelhof, C2C NGO
Jana Hack I Consultant, adelphi
Maret König I Sustainability – Stakeholder Dialogue, Brands Fashion GmbH
Marcus Stadler I Umweltbeauftragter, satis&fy AG
MOVE
Katrin Wipper I Gründerin, Nachhaltigkeitsmanagerin, The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel
Arno Schwarz I Business Development Manager, Head of “e-Mobility Event Solutions”, pepper motion GmbH
16:30 Uhr
Impuls: KUNSTSTOFFE
Eine neue Generation Materialien.
Anne Lamp I CEO & Co-Founder, traceless materials GmbH
16:4o Uhr
Impuls: Digitalisierung
Kann Digitalisierung noch mehr?
Katrin Bahlo I Product Manager, Madaster Germany GmbH
Miriam Oglesby I Program/Project Managers, Hybrid Cloud Build Team, Developer Advocate, IBM
17:00 Uhr
Impuls: Energie
Wie versorgen wir Veranstaltungen von morgen mit Energie. Und mit welcher Energie?
Stefan Mohnen I Produktionsleitung, SBS Eventsupport GmbH
17:15 Uhr
Keynote: WIRTSCHAFT UND KLIMASCHUTZ AUS EINER HAND
MdB, Stefan Wenzel I Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
17:45 Uhr
WRAP UP
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführender Vorstand, C2C NGO
Tim Janssen I Geschäftsführender Vorstand, C2C NGO
Änderungen vorbehalten.
Veranstaltungsort: Urania Berlin e. V. – An der Urania 17 – 10787 Berlin