Grüner Strom

Die Stromversorgung ist durch die urbane Lage des Labor Tempelhofs auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens zum Großteil über einen Festanschluss möglich. Der benötigte Anteil an Feststrom wird zu 100 % durch Ökostrom von den Berliner Stadtwerken gedeckt. Dadurch werden gemäß den Angaben der Berliner Stadtwerke rund 310 Gramm CO₂ pro Kilowattstunde Strom gegenüber einer […]
Sonnenenergie fürs Handy

Um flexibel auf dem Gelände mit sauberem Strom versorgt zu sein, gibt es im Cradle Village eine mit Solarstrom betriebene Ladestation zum Aufladen von Handys. Die Ladebäume von Little Sun enthalten Solarpanels und produzieren so saubere Sonnenenergie. Das Gehäuse der Ladestation ist robust und wasserbeständig und kann recycelt werden. Nicht nur für Festivals oder den […]
Treibstoff aus Pflanzenöl

Der überwiegende Teil des Strombedarfs von Labor Tempelhof wird durch 100 % Ökostrom der Berliner Stadtwerke gedeckt. Manche Stellen des Geländes sind jedoch schwer zugänglich und können nicht über Stromkabel abgedeckt werden oder müssen aus Sicherheitsgründen autark betrieben werden. Einige wenige Geräte, zum Beispiel die Lichtmasten, werden daher mit HVO-Kraftstoff (hydriertem Pflanzenöl) von Toolfuel betankt. […]