Nachhaltig zertifizierte Hotels

2024

Ein Hotel, das ausdrücklich nach Cradle to Cradle gebaut wurde und betrieben wird, gibt es leider noch nicht. Daher haben wir großen Wert darauf gelegt, dass unsere Crew und die Gewerke in nachhaltig zertifizierten Hotels untergebracht werden. Die Hotels setzen beispielsweise Maßnahmen um, die den Energieverbrauch reduzieren, Wasser nutzen statt verbrauchen und damit den Wasserbedarf senken sowie Abfall minimieren. Außerdem achten zertifizierte Hotels auch auf soziale Kriterien, sie sorgen für faire Arbeitsbedingungen und fördern lokale Gemeinschaften und regionalen Handel. Wir haben eine Liste entsprechender Hotels sorgfältig zusammengestellt und an die Produktion und die Tourorganisation weitergegeben.

Hotels im Kontext von Cradle to Cradle

Ob Bürogebäude, Hotel, Konzertsaal, Waschmaschine, Bühne, Mischpult oder Pommesbude: Wir Menschen haben uns eine technische Umwelt geschaffen, die heute meist linear funktioniert. Das hat Konsequenzen. In Deutschland ist das Bauwesen für rund 60 % des gesamten Abfallaufkommens verantwortlich. Denn die meisten Gebäude sind heute so geplant und gebaut, dass sie irgendwann abgerissen werden und der Großteil der darin enthaltenen Materialien auf Deponien landet. Das gilt auch für Hotels. Fernseher, Radiowecker, Mini-Kühlschrank und andere technische Geräte, die sich üblicherweise in Hotelzimmern befinden, zahlen nach ihrer Nutzung auf die rund vier Millionen Tonnen Elektronik- und Elektrogeräte ein, die in der EU jährlich im Müll landen. Die Geräte werden zwar gesammelt und zerlegt, was aber aufgrund ihrer Bauweise mit vielen Mischmaterialien oder verlöteten Bestandteilen nicht sortenrein möglich ist. Edel- und Sondermetalle landen dann unter Umständen in Materialgruppen, aus denen sie nicht zurückgewonnen werden können – und werden beispielsweise gemeinsam mit Kunststoffteilen verbrannt.

Um das zu ändern, muss bereits bei der Planung von technischen Produkten in Kreisläufen gedacht werden – ob Mini-Bar oder Hotelanlage. Bei der Auswahl von Materialien oder Baustoffen ist entscheidend: In welchem Nutzungsszenario wird dieses Material verwendet? Landen das Material oder sein Abrieb in der Umwelt? Dann muss das Material auch für biologische Kreisläufe geschaffen sein. 

Wenn nicht, dann muss das Material sortenrein recycelbar sein. In der Produktion von technischen Gegenständen muss die Kreislauffähigkeit der eingesetzten Materialien erhalten werden. Das heißt, dass die Bestandteile unserer technischen Gegenstände und Gebäude so verwendet werden, dass sie leicht demontierbar, wiederverwendbar oder ohne Qualitätsverlust recycelbar sind.

Die C2C-inspirierte, gebaute technische Umwelt ist eine Materialbank. In ihr werden Ressourcen für eine bestimmte Zeit gelagert, dann wieder entnommen und als Nährstoff für etwas Neues verwendet. Diese Kreislaufführung kann durch zirkuläre Geschäftsmodelle ergänzt und erleichtert werden. Durch Produkt-Service-Modelle oder Leasing können Herstellerfirmen oder Händler*innen Produkte oder Services den Nutzer*innen für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellen und danach wieder zurücknehmen. Das hat Vorteile für beide Seiten: Die Herstellerfirma bekommt wertvolle Ressourcen zurück und nutzt sie für neue Produkte, während die Nutzer*innen sich keine Gedanken um Zweitnutzung oder Reparatur machen müssen.

Das könnte dich auch interessieren:
2022

Demontierbare Bühne

Technische Produkte wie Bauwerke und Konstruktionen können Materialbanken sein. Endliche Ressourcen werden darin für eine bestimmte Zeit eingesetzt und können danach entnommen und wiederverwendet werden.

→ Weiterlesen
2024

Magnetisch kalt

2024 Zuhause, im Büro, in der Hitze eines Konzertes oder Festivals: Kühlschränke sorgen nicht nur für kalte Getränke, sondern verlängern auch die Haltbarkeit vieler Lebensmittel.

→ Weiterlesen
2022/2024

Platz für Radler*innen

2024 In diesem Jahr sind die Fahrradparkplätze noch besser beschildert, komfortabler zugängig und mit Fahrradpumpen vor Ort ausgestattet. Zudem wurde das Angebot noch besser in

→ Weiterlesen