Presse   Kontakt

Was muss in welche Tonne?

Die vier* Konzerte im Labor Tempelhof werden von einem umfassenden Entsorgungskonzept begleitet. Dazu gehören auch die 25 Nährstoffinseln auf dem Konzertgelände. Sie sind ausdrücklich beschildert, damit Fehlwürfe vermieden werden. Zudem stehen C2C-Botschafter*innen für Rückfragen an den Inseln bereit. Das Material der Beschilderung kann nach der Nutzung theoretisch kompostiert werden. Denn sowohl das Textilmaterial von JAB […]

Geschirr für die Biosphäre

Lebensmittel und ihre Verpackungen haben einen enormen Umwelteinfluss. Auch auf einem Großkonzert, auf dem verschiedene Speisen und Getränke angeboten werden. Sie werden angebaut, verarbeitet, verpackt, transportiert und serviert. Im Labor Tempelhof werden nicht nur überwiegend vegetarische und vegane Speisen angeboten, sondern auch darauf geachtet, dass das Geschirr so ökologisch wie möglich ist. Daher werden Getränke […]

Phosphor aus Klärschlamm

Kot und Urin enthalten wertvollen Phosphor, der zu Düngemittel verarbeitet werden kann. Eine Voraussetzung, um diese Nährstoffe sinnvoll zu nutzen und sie in Kreisläufen zu führen, ist eine entsprechende Infrastruktur. Wassergespülte Toiletten sind wichtig für eine hygienische Grundversorgung, allerdings werden darin Kot und Urin im heutigen Sanitärsystem als Gemisch in die Kanalisation geleitet. Bisher können […]

Deine Fäkalien für den Garten

Trockentoiletten sind eine echte Alternative zu konventionellen Chemietoiletten, die bei Großveranstaltungen üblicherweise eingesetzt werden. Aus den bei den Labor Tempelhof-Konzerten eingesetzten Trenntoiletten werden aus menschlichen Fäkalien wertvolle Nährstoffe zurückgewonnen. Menschen essen Pflanzen oder Tiere, die sich wiederum von Pflanzen ernähren. Jede Pflanze benötigt für ihr Wachstum Nährstoffe, die sie dem Boden entzieht. Gleichzeitig entziehen Pflanzen […]

Vom Tisch in den Garten

In der Oklin-Kompostieranlage von Papstar Solutions verarbeiten Millionen von Mikroorganismen Speiseabfälle, Lebensmittelreste sowie kompostierbare Verpackungen binnen 24 Stunden zu nährstoffreichem Rohkompost. Der kann dann wiederum weiterverarbeitet oder direkt zur Bodenverbesserung in Landwirtschaft oder Gartenbau eingesetzt werden. Rohkompost ist ein humusreiches Produkt und damit ein wertvoller Langzeitdünger. Er enthält unzählige nützliche Bakterien, Pilze und Mikroorganismen, die […]

Alles in die richtige Tonne

Abfall ist kein Müll, sondern wertvoller Nährstoff. Um ihn nutzen zu können, ist die richtige Entsorgung wichtig. Daher sorgen 25 Nährstoff-Inseln und C2C-Botschafter*innen auf dem Gelände dafür, dass Restmüll und Kompost in der richtigen Tonne landen.