Was muss in welche Tonne?

Die vier* Konzerte im Labor Tempelhof werden von einem umfassenden Entsorgungskonzept begleitet. Dazu gehören auch die 25 Nährstoffinseln auf dem Konzertgelände. Sie sind ausdrücklich beschildert, damit Fehlwürfe vermieden werden. Zudem stehen C2C-Botschafter*innen für Rückfragen an den Inseln bereit. Das Material der Beschilderung kann nach der Nutzung theoretisch kompostiert werden. Denn sowohl das Textilmaterial von JAB […]
Gesunde Ruhe

Auch der Backstage-Bereich im Labor Tempelhof soll so viele C2C-Elemente wie möglich enthalten. Dazu gehört auch der C2C-inspirierte Sessel von WINI, dessen Bestandteile alle rückstandslos voneinander trennbar und anschließend recycelbar oder direkt wiederverwendbar sind. Vom Kern bis zum Textilbezug. Textilien im Kontext von Cradle to Cradle Kompletter Verzicht auf Textilien? Das wäre wohl eine ziemlich […]
Stoff als Nährstoff

Molton ist ein aufgerauter, schwerer Stoff, der Licht und Schall absorbiert und zudem nur schwer entflammbar ist. Daher kommt Molton als Standardmaterial in der Veranstaltungstechnik in hohen Mengen zum Einsatz, vor allem im Bühnenbau. Im Labor Tempelhof wird im Cradle Village exemplarisch eine über Satis & Fy bezogene Molton Retex-Variante aus Baumwolle gezeigt, die am […]
Kompostierbare T-Shirts

Einige T-Shirts aus dem Merch von Die Ärzte und Die Toten Hosen von Brands Fashion und Nizzu Artist & Relation sind C2C-zertifiziert. Die T-Shirts der C2C-Botschafter*innen von Melawear und bedruckt von Mangonumberfive entsprechen ebenfalls C2C-Kriterien. Sowohl das Gewebe aus Bio-Baumwolle als auch die Druckfarben sind für Kreisläufe geeignet. Brands Fashion lässt in Fabriken produzieren, die […]