Nahverkehr vor die Bühne

Durch die Anreise von Besuchenden entstehen bei Großveranstaltungen die meisten Treibhausgasemissionen. Bei einem Event im urbanen Raum, wie dem Labor Tempelhof, ist ein Vorteil, dass der ÖPNV quasi bis vor das Eingangstor fährt. Indem der Fahrpreis innerhalb Berlins im Ticketpreis enthalten ist, können viele Besuchende mit U-Bahn, S-Bahn oder Bussen anreisen. Mobilität im Kontext von […]
Mehrweg für mehr Kreislauf

Im Labor Tempelhof werden Getränke in Mehrwegbechern mit Pfand von Cup Concept und Cup To Drink ausgeschenkt. Die Verwendung von Mehrwegbechern reduziert das Abfallaufkommen und den CO₂-Ausstoß des gesamtens Events, weil viel weniger Becher produziert werden müssen. Grundsätzlich entsprechen Mehrweglösungen für Becher und Geschirr dem Gedanken einer Kreislaufwirtschaft: Produkte werden mit einem Pfandsystem in Umlauf […]
Gemüse für Bands & Crew

Durch Tierhaltung entstehen im Schnitt 60 % mehr CO₂-Emissionen als durch den Anbau pflanzlicher Lebensmittel. Bei der Produktion von einem Kilo Rindfleisch werden rund 15.000 Liter Wasser verbraucht und 7 bis 28 Kilo CO₂ emittiert. Die üblicherweise bei einer Veranstaltung angebotenen Gerichte sind hauptsächlich schnell zubereitetes Fast Food in Form von Burgern, Wurst mit Pommes […]
Vom Tisch in den Garten

In der Oklin-Kompostieranlage von Papstar Solutions verarbeiten Millionen von Mikroorganismen Speiseabfälle, Lebensmittelreste sowie kompostierbare Verpackungen binnen 24 Stunden zu nährstoffreichem Rohkompost. Der kann dann wiederum weiterverarbeitet oder direkt zur Bodenverbesserung in Landwirtschaft oder Gartenbau eingesetzt werden. Rohkompost ist ein humusreiches Produkt und damit ein wertvoller Langzeitdünger. Er enthält unzählige nützliche Bakterien, Pilze und Mikroorganismen, die […]
Platz für Radler*innen

Durch die Anreise von Besuchenden entstehen bei Großveranstaltungen die meisten Treibhausgasemissionen. Das Labor Tempelhof setzt Anreize für klimafreundliche Mobilität und eine Mobilitätswende hin zu bedarfsorientierten Angeboten für Alle. Im Labor Tempelhof ist im Ticketpreis daher ein ÖPNV-Fahrschein inbegriffen und es gibt ein kostenloses Angebot an Fahrradparkplätzen. Mobilität im Kontext von Cradle to Cradle Mobilität ist […]
Konzerte für Alle

Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf soziale und kulturelle Teilhabe. Daher gibt es im Labor Tempelhof ein Konzept für Barrierefreiheit, das Menschen mit Behinderung vorab über Anreisemöglichkeiten sowie Barrierefreiheit vor Ort informiert. Über die E-Mail-Adresse barrierefrei[at]loft.de konnten sich Menschen mit Behinderung vorab mit Fragen an die Veranstalter*innen wenden. Neben dem Rollstuhl-Podest sind auf dem […]
Kreislauf von Toilettenpapier

Auch kreislauffähiges Toilettenpapier gehört zu einem Sanitärkonzept für eine Kreislaufwirtschaft nach Cradle to Cradle. Für einen Teil der wassergespülten Toiletten stellt Wepa im Labor Tempelhof C2C-zertifiziertes Toilettenpapier und Papierhandtücher sowie biologisch abbaubare Seife inklusive der Spender und dem Waschraumzubehör bereit. Diese sind Teil der C2C-zertifizierten Produktreihe Black Satino. Aus den so ausgestatteten Toiletten sammelt das […]